Crusoe Treasure – Wein mit 1 Jahr Lagerung in 20m Meerestiefe

Der in Burgunderflaschen gefüllte Rotwein ist als reinsortiger Tempranillo oder als Cuveé aus Trempanillo, Mazuelo und Graciano zu haben. Der Wein reift 1 Jahr im Holzfaß und kommt dann für 1 Jahr unter Wasser. Die Flaschen lagern in Boxen auf 20 Meter Tiefe, umspült von allem was das Meer an dieser Stelle (Golf von Biskaya) … Weiterlesen …

Auf der ProWein gesehen: KISUU Weinlaubsoda

Der Name KISUU kommt aus Ostafrika und bedeutet „Guter Geist“. Weinlaubsoda – ein feinherbes Erfrischungsgetränk mit Auszügen von Weinlaub, gesüßt mit Traubensaft. Der einzige weitere Bestandteil des Getränkes ist Wasser. Aus den Blättern der Rebe Vitis Caribaea (stammt ursprünglich aus Lateinamerika) wird das Getränk hergestellt. Die Reben für die Weinblätter werden im thailändischen Hochland angebaut. Die … Weiterlesen …

Weinlegenden-Overkill – Eine Raritätenprobe der ganz besonderen Art

Jede Leidenschaft hat ihre Ikonen. Was dem Philatelisten die Blaue Mauritius oder dem Schalke-Fan die Bundesliga-Meisterschale, das sind für den ambitionierten Weinfex die berühmten Roten aus Bordeaux, allen voran die „Premiers Grands Crus Classés“ aus dem Médoc. Einmal im Leben einen 1945er Haut Brion probieren. Oder vielleicht einen 1959er vom kaum weniger legendären Nachbarweingut La … Weiterlesen …

Burgunder Grand Cru Verkostung „2009 Clos de Vougeot“

Die Mainzer Weinhändlerin Christine Hummel-Albinus hat am 25.11.2016 zu einer besonderen Pinot Noir Probe eingeladen: Clos de Vougeot aus dem sehr guten Jahrgang 2009 mit Beispielen von fünf renommierten Domaines. Während des halbstündigen Fußmarsches von der Mainzer Neustadt bis zum Maison Albinus in Gonsenheim resümierte ich meine Clos de Vougeot Vita und kam zur Erkenntnis: … Weiterlesen …

Oregon – die US-Hochburg des Pinot Noir

  Im Sommer dieses Jahres ergab sich erneut Gelegenheit, das Anbaugebiet des Willamette Valley in Oregon/USA zu besuchen. Durch sein eher kühles und vom Pazifik beeinflusstes, maritim-kontinentales Klima bietet diese Gegend ideale Voraussetzungen für den Pinot Noir. Die Stilistik der meisten dieser Weine ist – ähnlich wie in Neuseeland – von intensiver, dichter Frucht geprägt, … Weiterlesen …

Sapori del Sud – Feinkost und Wein aus dem Süden Italiens

Am 24.10.2016 durfte ich in Zürich eine Verkostung bei „Sapori del Sud – Feinkost und Wein“ mit erleben, bei der die 4 Regionen Kampanien, Kalabrien, Apulien uns Sizilien vorgestellt wurden. Die Aussteller vermittelten eine Auswahl der großartigen Vielfalt süditalienischer Weine mit den aktuellen Jahrgänge der DOC-, DOCG- und IGT-Weine. Der Weinexperten und langjährige Referent der … Weiterlesen …

Giomi Zannoni – Entdeckung in der Toskana

Wer sich in der Toskana auf Wein-Entdeckungstour begibt, hat viel zu tun. Es existieren unzählige Produzenten, so dass es schwer fällt neben den Berühmtheiten wie Petra auch kleinere nicht weniger gute Weingüter in der Region zu finden. Eine Entdeckung dieser Art ist die Azienda Agricola Giomi Zannoni, gelegen zwischen Livorno und Grosseto neben dem Örtchen … Weiterlesen …

FuW Fachstudienreise 2016 in das Friaul

Unser Mitglied Reinhard Bauer, seit 30 Jahren erfahrener Weinreiseleiter, hat unsere diesjährige Fachstudienreise nach Italien in das (meist unterbewertete) Weinbaugebiet Friaul im Dreiländereck „Italien – Österreich – Slowenien“ organisiert. Die vielfältigen autochthonen Rebsorten stehen neben den internationalen Rebsorten im Fokus unserer Degustationen. 1. Station: Cantina Valpanera in Villa Vincentina Unsere Rundreise beginnt In der Isonzo-Zone … Weiterlesen …

Käse und Wein-Kombinationen

Vom 13. bis 15. Februar 2016 war „Käse & Wein“ eines der großen Themen auf dem SB Union FORUM 2016 (die Fachmesse der C+C Märkte der EDEKA Hessenring). Der Zuspruch der Fachbesucher war überwältigend. Überraschend war, dass immer noch in Punkto Käse und Wein-Kombinationen zuerst an Rotwein gedacht wurde. Die Unsicherheit ist hier immer noch groß, dabei ist es einfacher als man denkt. Vorausgesetzt, man verabschiedet sich von dem althergebrachten „Irrglauben“ und gibt den Weiß- und Rosé-Weinen ebenfalls eine Chance.

Alte Reben im nördlichen Rioja Alta Gebiet

Bodegas Solabal – junges Weingut mit großem Potential – eine spannende Station auf der FUW-Reise durch Nordspanien 1988 wurde die Bodega von 12 Weinbauern im Abalos (Rioja Alta) gegründet. Hier im nördlichsten Zipfel des Rioja Alta Gebietes, umgeben von der baskischen Rioja Alavesa Zone, entstehen hochkonzentrierte Rotweine. Es werden nur Weine aus eigenen Rebanlagen produziert. … Weiterlesen …