Weinprobe mit Michael Kugel bei der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG

Eine ungewöhnliche Weinprobe mit einer ungewöhnlichen Frau In Vorbereitung einer Weinreise hat FuW-Mitglied Michael Kugel die Kellermeisterin Kathleen Romberg von der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG kennengelernt. Die Winzervereinigung wird als Gastgeberin auftreten, wenn Michael Kugel am 17. September 2018 unter der Flagge der SB Union C+C Großmarkt mit einer Gruppe Gastronomen wieder kommen wird.   Kathleen … Weiterlesen …

Die Westschweiz – Drei Seen und jede Menge Neuzüchtungen

Im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme der Ruster Weinakademie trafen sich vom 22. bis zum 24. Juni rund 20 Weinakademiker und solche, die es noch werden wollen, in Genf. In Verbindung mit dem Schweizer Wein-Marketing Büro Swiss Wine wurde uns die Westschweizer Weinregion Drei Seen (Neuenburger-, Bieler- und Murtensee) von Jean Marc Amez-Droz und Josef „Peppi“ Schuller … Weiterlesen …

Spätburgunder-Vertikale

Die Spätburgunder-Vertikale des Weinguts Helmut Dolde, Frickenhausen-Linsenhofen in Württemberg Einen besonderen Weinabend konnten ein knappes Dutzend Spätburgunder-Enthusiasten Anfang Januar im hauseigenen Verkostungsraum des FuW-Mitglieds Hannes Rehm erleben: Eine Vertikal-Verkostung von 10 Jahrgängen des Weinguts Dolde aus Linsenhofen im Neuffener Tal, einem kleinen Anbaugebiet im Bereich oberer Neckar. Eine Besonderheit auch deshalb, stammen die Weine doch … Weiterlesen …

Nebbiolo Verkostung am 12.11.2017 in Hannover

Piemont, Mitte des 19. Jahrhunderts. Einen süßen Barolo zu kredenzen im Königspalast von Turin des Hauses Savoyen-Piemont? Undenkbar – man trank vornehm trocken französisch. Es war La Marchesa Giulia Falletti di Barolo die 1850 das Potential der Sorte Nebbiolo erkannte und Hilfe beim französischen Önologen Louis Oudart suchte. Mit seinen Erfahrungen über Pinot Noir, Mostvergärung … Weiterlesen …

Thailand: Weinanbau im Asoke Valley

Wohlgepflegte Reihen von Weinstöcken, jede Reihe gekrönt von einem Rosenstrauch, lassen mein Herz frohlocken. Nur waren die Reben hier auch noch von einem tropischen Dschungel umgeben, dem Khao Yai, Thailands dritt-größten Nationalpark! Das Weingut Gran Monte liegt im Asoke Valley in 350 m Höhe am südlichen Rand des Nationalparks rund zwei Autostunden entfernt von Bangkok. … Weiterlesen …

China, die neue Weltmacht im Weinbau?

Anfang 2016 schreckte die Weinwelt auf, als die neuesten Zahlen der weltweiten Rebanbaufläche veröffentlicht wurden. An zweiter Stelle stand dort China mit über 800.000 Hektar Rebfläche. Erstaunlich war dies speziell, da traditionelle Weinbaunationen wie Frankreich und Italien nun an Position drei und vier rangierten. Von einem Umbruch in der Welt des Weinbaus zu sprechen wäre … Weiterlesen …

Infantizid – die Kindstötung – 1975er Niederhäuser Hermannsberg Riesling Spätlese

Der Kindsmord ist in den Medien eher ein Begriff für die „Lust am Töten“ oder manchmal in Verbindung mit Entwicklungsländern präsent. Ebenso sind dazu politische Motive historisch belegt und die Medizin kennt Kindsmord-Geschichten durch Fallsammlungen. Kindsmord sagt man aber auch, wenn man eine Flasche Wein viel zu früh geöffnet hat. Wenn der Wein noch ganz … Weiterlesen …

Bordeaux 2016

Nach drei intensiven Verkostungstagen während der Primeur Week Anfang April formt sich das Bild des jüngsten Jahrgangs in Bordeaux. Die Messlatte hing dabei schon im Vorfeld hoch. Enthusiastische Kommentare sowie die bereits im Vorfeld der offiziellen Primeurwoche veröffentlichten Verkostungsnotizen von James Suckling schickten die Message eines Jahrhundert-Jahrgangs um die Welt. Wie immer in Bordeaux ist … Weiterlesen …

Venta la Vega – das neue Projekt von Raúl Peréz

Weinjournalisten und Experten der Weinbranche waren am Montagabend nach der Pro Wein ins Gourmetrestaurant Victorian in Düsseldorf eingeladen, um das neue Projekt von Raúl Peréz kennenzulernen. Er ist einer der Starönologen Spaniens und gehört zu den Top 5 der iberischen Weinmacher. Raúl Peréz hat sich einem neuen, ehrgeizigen Projekt angenommen, dass sich zum Ziel gesetzt … Weiterlesen …

Das Spätburgunder-Symposium in Bad Neuenahr

Eine Liebeserklärung an den deutschen Wein und Sekt Eigentlich müsste man die Qualitäten des Weins aus dem deutschsprachigen Raum nicht explizit hervorheben. Wären da nicht immer wieder die Nachfragen bei Buchungen der Seminare: „Wir trinken am liebsten französische Weine, können Sie das bei den Proben bitte berücksichtigen?“ oder „Mein Mann mag aber keinen deutschen Wein, … Weiterlesen …