Kurs-Neuentwicklung zum Thema „Alkoholfreie Weine/Schaumweine“

Kai-Uwe Mensching ist DER Spezialist in unserem Fachverband für entalkoholisierte Weine. In seinem Online-Shop lassen sich locker 100 verschiedene Produkte aus der ganzen Weinwelt dazu finden. Naheliegend, dass Michael Kugel (der Input für einen neuen Weinkurs brauchte), Kai-Uwe in die FuW-Geschäftsstelle einlud, mit dem Ziel, dass dieser sein Expertenwissen preisgab. Kai-Uwe folgte sogleich der Einladung … Weiterlesen …

Perfekter Auftakt des FuW-WeinkennerDiploms®

Die Gruppe ist hoch motiviert und genießt den grandiosen Ausblick vom Kasseler Herkules (530 m über der Stadt) auf die Weite des Nordhessischen Berglands. Dieser Weitblick scheint der richtige Auftakt für die nächsten Tage zu sein, die voll mit Weinwissen gespickt sein werden. Alle Teilnehmende kommen aus dem LEH (EDEKA und REWE) und lassen sich … Weiterlesen …

FuW-Fachstudienreise nach Georgien 2023

Wir lassen uns entführen in das herrliche Ursprungsland des Weins mit seiner über 8000 Jahre alten Weinbautradition! Wir erleben die spektakuläre Landschaften und die einzigartige Gastfreundschaft der Georgier. Wir tauchen ein in die quirlige Hauptstadt Tbilissi (Tiflis), entdecken die fruchtbare Weinregion Kachetien und genießen die atemberaubende Aussicht auf die Berge des Großen Kaukasus. Organisiert wird … Weiterlesen …

Rahmenprogrammfür das 23. FuW-Treffen in Karlsruhe am 5. und 6. März 2023

Sonntag, 05.03.2023 Im Anschluss Pause Montag, 06.03.2023 Über den gesamten Tag präsentieren sich Erzeuger und Verbände mit ihren Produkten. Es gibt viel Gelegenheit zum Probieren und Verkosten. Das Pre-Event klingt ab 18:00h mit einem Get-together aus. Offizielles Ende der Abendveranstaltung gegen 22:00h, für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Danach kann an der Hotelbar noch der … Weiterlesen …

Histamin im Wein – was ist dran?

Von Daniel Münster (REWE-Weinfreunde-Magazin) und FuW-Mitglied Hannes Rehm Das Thema Histamin beschäftigte uns FuWies bei unserer Jahreshauptversammlung in Frankfurt. Unser Gastreferent, Bio-Winzer Andreas Roll, versorgte uns dazu mit aktuellen Informationen und berichtete anschaulich aus der eigenen Keller-Praxis. Histamin hört sich als Begründung eigentlich recht glaubhaft an, wenn jemand am Morgen nach der Flasche Rotwein mit … Weiterlesen …

Rahmenprogramm 22. FuW-Treffen in Frankfurt am Main, 9. bis 11. September 2022

Freitag, 09.09.2022 Individuelle Anreise bis 18:00h nach Frankfurt am Main. Check-In im Hotel.Treffpunkt und Abholung um 18:30 Uhr vom Hotel und gemeinsame Fahrt mit der U-BahnLinien U6 oder U7 vom Westend ins Ostend. 19:00h Get-together in der Weinbar “East Grape” Die Weinbar ist im stylisch hippen Frankfurter Ostend, unweit der Europäischen Zentralbank gelegen. Das „East … Weiterlesen …

Silvaner-Vertikale „Alte Reben“ von 2011 bis 2021

Die bemerkenswerte Verkostung von 11 Jahrgängen eines Weins bescherte eindrucksvolle Geschmackserlebnisse und die Erkenntnis, dass handwerklich gut gemachte, aus „einfachen“ Rebsorten gekelterte Weißweine wie Silvaner ein außergewöhnliches Lagerpotenzial besitzen. Alle Proben der „Alten Reben“ von Helmut Dolde zeigten ein überdurchschnittliches Niveau, das selbst den Winzer überraschte: „Zucker in den Trauben ist im allgemeinen kein Problem, … Weiterlesen …

Reisebericht Tag 5 der FuW Wein-Fachstudienreise in die Schweiz 2022

Freitag, den 29.04.2022 Besuch beim Demeter-Weingut Karin und Roland Lenz, Uesslingen Autor: Jörg Philipp Konsequenz in Vollendung Der Besuch beim Weingut Lenz in Uesslingen war aufrüttelnd, sehr informativ und extrem wohlschmeckend. Bereits bei der Einleitung kündigte Roland Lenz an, dass er uns andere Sichtweisen und Vorgehensweisen vermitteln würde. Teil seines Konzepts ist es die Natur … Weiterlesen …

Reisebericht Tag 3 der FuW Wein-Fachstudienreise in die Schweiz 2022

Den Auftakt macht die Fahrt über den Simplonpass vom Wallis ins Tessin. Das erste Weingut, eine malerische Lage direkt über der Bucht von Agno, ist San Giorgio von Mike Rudolf. Auf der selbstkelternden Tenuta San Giorgio verbinden sich Fachwissen, Leidenschaft und viel Handarbeit für die Produktion der kleinen Mengen authentischer Weine. Selbstverständlich von allerhöchster Qualität.