Weinreise in’s Reich der Mitte.

Zugegeben, wenn man erzählt, dass man eine Weinreise nach China vor sich hat, erntet man viele irritierte Blicke und Sätze wie: „Ich wusste gar nicht, dass China Weinbau betreibt“ und Ähnliches. Wir, eine Gruppe vom Fachverband der unabhängigen Weinreferenten (FuW) haben uns auf dieses Abenteuer eingelassen. „FuWie“ Jörg Philipp und seine Frau Wsana haben vor … Weiterlesen …

Jahrgang 2019 – Rückkehr zur Normalität

Ja, es war wieder sehr heiß. Und sehr trocken. Ähnlich wie 2018. Trotzdem ist der neue Jahrgang ganz anders als sein Vorgänger. Im Grunde ist 2019 ein ziemlich normaler Jahrgang. Die Menge etwas unter dem Durchschnitt, die Qualität voraussichtlich gut, in manchen Fällen sogar sehr gut. Aber gerade deshalb fällt der große Unterschied zum Vorjahr … Weiterlesen …

Portwein – für Anfänger

Prallen auf einen Portweinnovizen Begriffe wie Ruby Port, LBV (Late Bottled Vintage) Port, Vintage Port, Crusted Port, Tawny oder Colheita, so ereilt ihn schnell das Gefühl im Gärbecken für Portweine unterzugehen. Portwein ist insofern erklärungsbedürftig und um es gleich vorweg zu sagen, den Portwein gibt es so auch nicht, denn es gibt weiße, Rosé- und … Weiterlesen …

FuW-Fachstudien-Weinreise nach China

Der Fachverband unabhängiger Weinreferenten bleibt neugierig und erkundet die Weinwelt. Dieses Jahr steuert eine Gruppe von 16 Personen vom 12. bis zum 21.10.2019 die weltweit zweitgrößte Rebfläche an: Die Volksrepublik China. Einzigartig an dieser Reise ist der gewählte Weg. Als unabhängiger Fachverband wurde die Reise selbst von Mitgliedern organisiert. Dies hat bisher noch keine ausländische … Weiterlesen …

Chenin Blanc – Ein edler Alleskönner verdient mehr Aufmerksamkeit

Chenin Blanc ist ein Allroundtalent. Diese Eigenschaft kann jedoch manchmal mehr Fluch als Segen bedeuten. Dabei weist er eine so umfassende Bandbreite an Stilistiken auf, wie kaum eine, vielleicht keine der Rebsorten die zum Kreis der Cépages noble gehören. Von trocken bis edelsüß, im Holz oder Stahltank, als Still- oder Schaumwein ausgebaut, deckt er alle … Weiterlesen …

Sabrieren oder eine Flasche Champagner köpfen

Wer es erfunden hat ist nicht so ganz sicher. Man sagt es Napoleon nach. Aber schon vor Napoleon (1769-1821) sollen französische Kavallerie Offiziere und leitende Offiziere der zaristischen Armee diesen Brauch gepflegt haben. Das „Werkzeug“ hatten sie ja immer dabei. Napoleon als großer Champagnerfan hat es auf jeden Fall bekanntgemacht. Ein Ausspruch der ihm in … Weiterlesen …

Neue Folge Wein-Podcast „Genuss im Bus“

Der mobile Wein-Podcast „Genuss im Bus“ von Wolfgang Staudt war mit seinem „Hotel California“ und rockigen Westcoast Sounds im Ohr an der Mosel unterwegs. In Winningen, der größten Weinbaugemeinde an der Terrassenmosel, wartete eine interessante Gesprächspartnerin auf ihn und seinen Kollegen Frank Haupenthal. Die Szenerie rund um den Ort Winningen ist von steilen Terrassenweinbergen geprägt. … Weiterlesen …