Wein-Fachstudien-Reise 2014 – Toskana

Die diesjährige FuW-Wein-Fachstudienreise führte in die Toskana. Das FuW-Mitglied und gebürtige Florentinerin Dr. Daniela Cellai hat diese Reise für den Verband organisiert. Ziel der Reise: Verschiedene Regionen mit ihrer Besonderheit herauszustellen Die unterschiedliche Typizität der Sangiovese-Traube deutlich zu machen Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie Assemblagen mit internationalen Sorten funktionieren sowie biodynamische Produktionsprozesse kennenzulernen Das Geheimnis … Weiterlesen …

Bodensee – AOC «sans frontières»

Die Bodenseewinzer agieren fernab der Weinbauzentren in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Gelänge es, hier eine grenzübergreifende Weinbauregion zu initiieren, wäre der Bodensee plötzlich der Nabel der deutschsprachigen Weinwelt! Eigentlich ist der Bodensee ja ein Wein-Abenteuerland. Wir können im österreichischen Bregenz zum Grünen Veltliner vom See ein Felchen-Gröstl geniessen. Nach kurzer Autofahrt erwartet uns … Weiterlesen …

Artikel in der Gastronomie-Zeitrschrift „A tavola!“

Folgender Artikel erschien 2013 in der auf italienische Gastronomie spezialisierten Zeitrschrift „A tavola!“. Berichtet wird über die sehr erfolgreichen „A tavola“ Weinseminare, die unsere Mitglied Daniela Cellai in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift in italienischen Restaurants hält. A TAVOLA!-KURS: DEN WEIN KENNEN LERNEN Ein Tag für den Wein? So viel Wissen muss sein! Normalerweise sind Sommelierkurse auf mehrere Wochen … Weiterlesen …

Rueda – wichtigste Weißweinappellation Spaniens

Im Rahmen unserer Nordspanien-Reise besuchten wir auch die bedeutendste Weißweinappellation des Landes. Das Anbaugebiet Rueda erstreckt sich vom Ufer des Duero westlich von Valladolid nach Süden. Im Zentrum der Weinbauregion liegt die alte Handelsstadt Medina del Campo. Zur Zeit stehen auf etwa 10000 Hektar vor allem weiße Reben. Die Hauptrebsorte des Gebietes ist Verdejo – … Weiterlesen …

Alte Reben im nördlichen Rioja Alta Gebiet

Bodegas Solabal – junges Weingut mit großem Potential – eine spannende Station auf der FUW-Reise durch Nordspanien 1988 wurde die Bodega von 12 Weinbauern im Abalos (Rioja Alta) gegründet. Hier im nördlichsten Zipfel des Rioja Alta Gebietes, umgeben von der baskischen Rioja Alavesa Zone, entstehen hochkonzentrierte Rotweine. Es werden nur Weine aus eigenen Rebanlagen produziert. … Weiterlesen …

FERRATUS Magnetismo Puro

Das Neuste aus der Mitte des Ribera del Duero So wurden wir während unserer Fachverbands-Reise auf dem Weingut begrüßt. Marie Luisa Cuevas ist ein „starke“Frau. Die Chefin des futuristisch und relativ jungen Weingutes ist gerade aus Chicago zurück. Trotz Jetlag und Müdigkeit strotzt sie voller Kraft und Energie wenn sie über ihr Unternehmen und vor … Weiterlesen …

Die kleinste DO Spaniens: Txakoli bei Getaria

Eigene Anreise mit Treffpunkt Bilbao Flughafen So lautete der Erste Programmpunkt auf der Weinreise 2013 vom Fachverband der unabhängigen Weinreferenten. Nachdem die Truppe versammelt war, die Autos gemietet und bepackt, starteten wir los nach San Sebastian. Die Stadt wurde besichtigt, die Sonnenstrahlen beim Strandspaziergang intensiv genossen. und weiter ging es nach Getaria. Dort besuchten wir … Weiterlesen …

FuW erkundet die Weinregionen in Nordspanien

Weinreferenten des FuW bereisten den Norden Spaniens auf der Suche nach spannenden Weinen vom 6. bis 9. März 2013. Die erste Frühlingssonne wurde in San Sebastian genossen, um dann den  eher unbekannten typischen Weißwein des Baskenlandes „Txakoli“ bei der Bodega Agerre in Getaria zu verkosten. Ein Höhepunkt der Reise war sicherlich das Abendessen im Fischrestaurant Kaia … Weiterlesen …