Portwein – für Anfänger

Prallen auf einen Portweinnovizen Begriffe wie Ruby Port, LBV (Late Bottled Vintage) Port, Vintage Port, Crusted Port, Tawny oder Colheita, so ereilt ihn schnell das Gefühl im Gärbecken für Portweine unterzugehen. Portwein ist insofern erklärungsbedürftig und um es gleich vorweg zu sagen, den Portwein gibt es so auch nicht, denn es gibt weiße, Rosé- und … Weiterlesen …

Im Spotlight – Südafrikas Top 10 Pinotage-Weine

Pinotage-Verkostung privatissime Unter dem Motto „Taste & Talk“ fand am 31. Oktober 2018 in Köln eine Verkostung der ganz besonderen Art statt. Wines of South Africa (WOSA) lud zum Dialog mit De Wet Viljoen ein, dem Vice Chairman der Pinotage Association und Kellermeister von Neethlingshof. Die jährlich in der sogenannten ABSA Top 10 Verkostung gekürten … Weiterlesen …

Sind Weinbars der neue Megatrend in der Gastroszene?

Landauf landab öffnen immer mehr Weinbars in Deutschland. Weinbars liegen offensichtlich schwer im Trend und dieser Trend ist nicht nur in Großstädten zu beobachten, sondern das Phänomen macht auch vor kleineren Städten nicht halt. So sind in den letzten zwei Jahren mindestens 20 neue Weinbars in allen Ecken Deutschlands hinzugekommen, allein fünf davon im Rhein-Main … Weiterlesen …

Sparkling Festival im Juni 2018

Europas sprudelnde Klasse trifft sich in Frankfurt 54 namhafte europäische Spitzenwinzer aus 10 Ländern präsentierten am 3. Juni eine handverlesene und einmalige Auswahl traditionell hergestellter Schaumweine. Das 2. Sparkling Festival fand bei sommerlichen Temperaturen in der feinen Villa Kennedy in Frankfurt statt. Rund 300 Besucher kamen zur diesjährigen Show, um in die Welt der prickelnden … Weiterlesen …

Schon mal von Rotundon in australischem Shiraz gehört?

Nein? Ich bis vor kurzem auch nicht. Um diesem Wissensdefizit beizukommen, nutzte ich die Gelegenheit mich im Rahmen des Australian Day Tastings (ADT) am 23. Januar in London geduldig vor den Toren einer Masterclass mit dem vielversprechenden Thema „The Pepper Compound Rotundone in Shiraz“ anzustellen. Das Australia Day Tasting ist die größte alljährlich stattfindende Verkostung … Weiterlesen …

Pinotage – Aushängeschild für Südafrikas Rotweine

Vermutlich war es Professor Abraham Izak Perold nicht klar, welch wechselvolle Entwicklung er im Jahr 1924 mit seiner Kreuzung der beiden Rebsorten Pinot Noir und Cinsault an der Universität in Stellenbosch anstieß. Der heute für die Züchtung verwendete Name Pinotage resultiert dabei aus der Verkürzung der ursprünglichen Bezeichnung „Perold’s Hermitage x Pinot“. Erstmals kam Wein … Weiterlesen …

Größte Südafrika Weinmesse Deutschlands

Suedafrika Weinshow im September 2017 © Fotos: Ulrike Ferres Deutschlands größte Südafrika Weinverkostung unter dem Motto „Let’s taste South Africa“ fand am 10. September in der Rhein-Main Metropole in Frankfurt statt. Im Radisson Blu Hotel präsentierten sich mehr als 50 Weinerzeuger vom Kap mit über 800 Weinen. Im Foyer waren die Themenverkostungen aufgebaut. Hier konnten … Weiterlesen …

Mit den Augen eines Glasbläsers – Riedel Glas Workshop in Kufstein

Wer sich schon immer gefragt hat, warum Chardonnays, denen man ein buttriges Aroma nachsagt, nur nach Holz und ansonsten eher fade schmecken oder warum Pinot Noir, dem eigentlich die Attribute duftend und komplex zukommen, dann aber nur flach riecht und schmeckt, dem sei zur Beantwortung dieser Fragen die Teilnahme an einem Riedel Glas Workshop wärmstens … Weiterlesen …

Internationale Weinprominenz trifft sich in St. Martin

Zum 7. Mal öffnete am 3. Juli 2017 die Véritable, die vielleicht schönste Weinmesse Deutschlands, im Wein- und Sekthaus Aloisiushof im pfälzischen St. Martin ihre Tore. Spitzenweingüter und hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus den führenden deutschen und internationalen Weinregionen präsentierten ihre jeweils 6 besten Weine bei strahlendem Sommerwetter und blendender Stimmung. Das Anwesen von Philipp Kiefer verlieh … Weiterlesen …

Der Fuw auf den Spuren der Naturkorkproduktion

Ganz im Zeichen des Naturkorks stand die diesjährige Reise von 7 FuW-Mitgliedern in die Region von Portugals Korkeichenwäldern.  Um sich über wichtige Neuerungen und Entwicklungen von Korkverschlüssen für Weinflaschen zu informieren, reiste unsere Gruppe auf Einladung des portugiesischen Korkverbandes APCOR vom 29. Juni bis 2. Juli 2011 nach Portugal.

António Amorim (mitte), Vorsitzender und Geschäftsführer der Firma Amorim stellt sich unseren zahlreichen Fragen
António Amorim (4. v.links), Vorsitzender und Geschäftsführer der Firma Amorim stellt sich unseren zahlreichen Fragen

Auf das Land entfallen insgesamt 736.000 Hektar der weltweiten Bestandsfläche an Korkeichenwäldern.  Das sind ein Drittel der gesamten Bestandsfläche der Welt.  Weltweit werden jährlich circa 340.000 Tonnen Kork gewonnen.  Portugal ist mit einem Marktanteil von 53% vor Spanien, Algerien und Italien der weltweit größte Korklieferant mit über 157.000 Tonnen pro Jahr.  Über zwei Drittel der Korkproduktion fließt in die Herstellung von Flaschenkorken für die Weinindustrie.

Weiterlesen …